Hier finden Sie unsere Termine im Bereich "Microsoft technische Seminare" mit Durchführungsgarantie!
Seminare Microsoft Azure Apps & Infrastructure
Die Seminarreihe “Microsoft Azure Apps & Infrastructure” bietet Ihnen umfassende Seminare zu Schlüsselthemen wie Microsoft Azure und Cloud sowie "Microsoft Power BI Data Analyst".
Besondere Benefits:
- Höchste Qualität der Trainings: profitieren Sie von der exzellenten Qualität der Schulungen mit zertifizierten und praxisorientierten Trainern., denn unser Partner brainymotion AG ist Microsoft Certified Gold Partner für Trainings!
- Zertifizierungen: Boosten Sie Ihre Exertise und Karriere durch Qualifzierung. Hier finden Sie eine Übersicht der Qualifizierungsmöglichkeiten.
- 100 % Durchführungsgarantie: wir bieten Ihnen schon jetzt über 100 Termine, mit denen Sie ein Durchführungsgarantie erhalten. So haben Sie Planungssicherheit.
- Rabatt für jedes Training: Sie erhalten durch uns als Partner bei der Buchung 5 - 10 % Rabatt auf jedes Microsoft Training.*
* 5% Rabatt bei einer einzelnen Buchung, 7,5% bei gleichzeitiger Buchung von zwei Terminen oder Teilnehmern und 10% Rabatt bei gleichzeitiger Buchung von drei Terminen oder Teilnehmern! Der Rabatt wird bei der Rechnungsstellung automatisch abgezogen.
Was werden Sie in diesem Seminar erlernen?
Nach Abschluss dieses Trainings sind die Teilnehmer in der Lage, Windows PowerShell effektiv zu nutzen, um Systemverwaltungsaufgaben zu automatisieren und zu verwalten. Sie werden die grundlegende Befehlssyntax verstehen, mit der PowerShell-Pipeline arbeiten, Variablen, Arrays und Hashtabellen in Skripten verwenden sowie PowerShell-Skripte erstellen und anpassen. Zudem können sie Windows PowerShell für die Verwaltung von Active Directory, Netzwerkkonfigurationen, Cloudressourcen (wie Azure) und Microsoft 365-Diensten einsetzen. Die Teilnehmer werden außerdem die Fähigkeiten entwickeln, Remotecomputer zu verwalten und Hintergrundaufträge sowie geplante Aufgaben in PowerShell zu erstellen und zu steuern.
Agenda
- Erste Schritte mit Windows PowerShell
- Überblick über Windows PowerShell
- Grundlegendes zur Befehlssyntax in Windows PowerShell
- Suchen nach Befehlen und Hilfeinformationen in Windows PowerShell
- Verwalten von Systemverwaltungsaufgaben in Windows PowerShell
- Verwalten von Active Directory Domain Services mithilfe von PowerShell-Cmdlets
- Verwalten von Netzwerkdiensteinstellungen für Windows-Geräte mithilfe von PowerShell-Cmdlets
- Verwalten von Windows Server-Einstellungen mithilfe von PowerShell-Cmdlets
- Verwalten von Einstellungen für einen lokalen Windows-Computer mithilfe von PowerShell-Cmdlets
- Arbeiten mit der Windows PowerShell-Pipeline
- Grundlegendes zur Windows PowerShell-Pipeline
- Auswählen, Sortieren und Messen von Objekten mithilfe der Pipeline
- Filtern von Objekten aus der Pipeline
- Aufzählen von Objekten in der Pipeline
- Senden und Übergeben von Daten als Ausgabe der Pipeline
- Übergeben von Pipelineobjekten
- Arbeiten mit PowerShell-Anbietern und PowerShell-Laufwerken in Windows PowerShell
- Herstellen einer Verbindung mit Datenspeichern mithilfe von PowerShell-Anbietern
- Verwenden von PowerShell-Laufwerken in PowerShell
- Abfragen von Verwaltungsinformationen mithilfe von Common Information Model und Windows Management Instrumentation
- CMI und WMI
- Abfragen von Konfigurationsinformationen mithilfe von CIM und WMI
- Abfragen und Manipulieren von Repositoryobjekten mithilfe von CIM- und WMI-Methoden
- Verwenden von Variablen, Arrays und Hashtabellen in Windows PowerShell-Skripts
- Verwalten von Variablen in Windows PowerShell-Skripts
- Arbeiten mit Arrays und Hashtabellen in Windows PowerShell-Skripts
- Erstellen und Ändern von Skripts mit Windows PowerShell
- Erstellen und Ausführen von Skripts mit Windows PowerShell
- Arbeiten mit Skriptkonstrukten in Windows PowerShell
- Importieren von Daten in verschiedenen Formaten zur Verwendung in Skripts mithilfe von Windows PowerShell-Cmdlets
- Verwenden von Methoden zum Akzeptieren von Benutzereingaben in Windows PowerShell-Skripts
- Problembehandlung für Skripts und Beheben von Fehlern in Windows PowerShell
- Verwenden von Funktionen und Modulen in Windows PowerShell-Skripts
- Verwalten von Remotecomputern mit Windows PowerShell
- Verwalten einzelner und mehrerer Computer mithilfe von Windows PowerShell-Remoting
- Verwenden von erweiterten Techniken für das Windows PowerShell-Remoting
- Verwalten dauerhafter Verbindungen mit Remotecomputern mithilfe von Windows PowerShell-Sitzungen
- Verwalten von Cloudressourcen mithilfe von Windows PowerShell
- Überblick über das Azure PowerShell-Modul
- Überblick über Features und Tools für Azure Cloud Shell
- Verwalten von Azure-Ressourcen mit Windows PowerShell
- Verwalten von Microsoft 365-Diensten mit Windows PowerShell
- Verwalten von Benutzer*innen, Gruppen und Lizenzen in Microsoft Entra ID mit Windows PowerShell
- Verwalten von Exchange Online mit Windows PowerShell
- Verwalten von SharePoint Online mit Windows PowerShell
- Verwalten von Microsoft Teams mit Windows PowerShell
- Erstellen und Verwalten von Hintergrundaufträgen und geplanten Aufträgen in Windows PowerShell
- Erstellen und Verwalten von Hintergrundaufträgen mit Windows PowerShell
- Erstellen und Verwalten geplanter Aufträge mit Windows PowerShell
Zielgruppe
Voraussetzungen
Partner
Infos zur Zertifizierung
Termine
Online
2910,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Online
2910,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Online
2910,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Online
2910,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Online
2910,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Online
2910,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Online
2910,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Online
2910,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Ihr Ansprechpartner: Andreas Stammhammer

Standorte Braunschweig und Hannover
Gerne stehe ich Ihnen persönlich bei allen Fragen zur Verfügung!Telefon: 0531 70224942
E-Mail: a.stammhammer@kaemmer-consulting.de