Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Hier finden Sie unsere Termine im Bereich "Microsoft technische Seminare" mit Durchführungsgarantie!

Seminare Microsoft Business Apps

In unseren praxisorientierten Seminaren bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit den Core Solutions of Microsoft Skype for Business vertraut zu machen und in unserem Cloud Workshop: Mobile app Innovation tiefer in die Welt der mobilen Anwendungen einzutauchen.  Entdecken Sie die vielfältigen Funktionen von Microsoft Dynamics 365 Sales und lernen Sie, wie Sie dieses leistungsstarke Tool effektiv in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Unsere Seminare umfassen auch spezialisierte Schulungen zu Dynamics 365 Customer Service, um sicherzustellen, dass Sie die besten Lösungen für die Kundenzufriedenheit implementieren können.

Besondere Benefits:

  • Höchste Qualität der Trainings: profitieren Sie von der exzellenten Qualität der Schulungen mit zertifizierten und praxisorientierten Trainern., denn unser Partner brainymotion AG ist Microsoft Certified Gold Partner für Trainings!
  • Zertifizierungen: Boosten Sie Ihre Exertise und Karriere durch Qualifzierung. Hier finden Sie eine Übersicht der Qualifizierungsmöglichkeiten.
  • 100 % Durchführungsgarantie: wir bieten Ihnen schon jetzt über 100 Termine, mit denen Sie ein Durchführungsgarantie erhalten. So haben Sie Planungssicherheit.
  • Rabatt für jedes Training: Sie erhalten durch uns als Partner bei der Buchung 5 - 10 % Rabatt auf jedes Microsoft Training.*

* 5% Rabatt bei einer einzelnen Buchung, 7,5% bei gleichzeitiger Buchung von zwei Terminen oder Teilnehmern und 10% Rabatt bei gleichzeitiger Buchung von drei Terminen oder Teilnehmern! Der Rabatt wird bei der Rechnungsstellung automatisch abgezogen.

 

DP-605T00: Develop dynamic reports with Microsoft Power BI

Transformieren und laden Sie Daten, definieren Sie semantische Modellbeziehungen und Berechnungen, erstellen Sie interaktive Visuals und verteilen Sie Berichte mit Power BI.

Was werden Sie in diesem Seminar erlernen?

Das Seminar konzentriert sich darauf, Ihnen ein umfassendes Verständnis der Power BI-Tools und -Techniken zu vermitteln, die für das effektive Abrufen, Bereinigen, Transformieren und Laden von Daten notwendig sind. Sie erwerben Fähigkeiten im Entwurf semantischer Modelle in Power BI und lernen, wie Sie Maße sowie berechnete Tabellen und Spalten zu Power BI Desktop-Modellen hinzufügen können.


Darüber hinaus werden Sie in die Kunst des Designs von Power BI-Berichten eingeführt, einschließlich der Konfiguration von Berichtsfiltern, um ansprechende und aussagekräftige Visualisierungen zu erstellen. Die Schulung beinhaltet auch die Erstellung und Verwaltung von Arbeitsbereichen in Power BI, um eine effiziente Zusammenarbeit und Organisation innerhalb der Power BI-Umgebung zu gewährleisten. Zudem lernen Sie, wie Sie semantische Modelle in Power BI effektiv verwalten können.

Agenda

  • Abrufen von Daten in Power BI
    • Abrufen von Daten aus Dateien
    • Abrufen von Daten aus relationalen Datenquellen
    • Erstellen dynamischer Berichte mit Parametern
    • Abrufen von Daten aus einer NoSQL-Datenbank
    • Abrufen von Daten aus Onlinediensten
    • Auswählen eines Speichermodus
    • Abrufen von Daten aus Azure Analysis Services
    • Beheben der Leistungsprobleme
    • Lösen von Datenimportfehlern
    • Übung: Vorbereiten von Daten in Power BI Desktop
  • Bereinigen, Transformieren und Laden von Daten in Power BI
    • Strukturieren der Ursprungsdaten
    • Vereinfachen der Datenstruktur
    • Auswerten und Ändern von Spaltendatentypen
    • Kombinieren von mehreren Tabellen in einer einzelnen Tabelle
    • Profilen von Daten in Power BI
    • Ändern von M-Code mithilfe des erweiterten Editors
    • Übung: Laden von Daten in Power BI Desktop
  • Entwerfen eines semantischen Modells in Power BI
    • Arbeiten mit Tabellen
    • Eine Datumstabelle erstellen
    • Arbeiten mit Dimensionen
    • Definieren der Granularität von Daten
    • Arbeiten mit Beziehungen und Kardinalität
    • Überwinden von Herausforderungen bei der Modellierung
    • Übung: Modellieren von Daten in Power BI Desktop
  • Hinzufügen von Measures zu Power BI Desktop-Modellen
    • Erstellen einfacher Measures
    • Erstellen von Verbundmeasures
    • Erstellen von Quickmeasures
    • Vergleichen berechneter Spalten mit Measures
    • Übung: Durchführen von DAX-Berechnungen in Power BI Desktop
  • Hinzufügen von berechneten Tabellen und Spalten zu Power BI Desktop-Modellen
    • Erstellen berechneter Spalten
    • Informationen zum Zeilenkontext
    • Auswählen einer Technik zum Hinzufügen einer Spalte
    • Überprüfen Sie Ihr Wissen
  • Entwerfen von Power BI-Berichten
    • Entwerfen des Layouts eines Analyseberichts
    • Entwerfen von visuell ansprechenden Berichten
    • Berichtsobjekte
    • Auswählen von Berichtsvisuals
    • Auswählen von für das Berichtslayout geeigneten Berichtsvisuals
    • Formatieren und Konfigurieren von Visualisierungen
    • Verwenden von Key Performance Indicators
    • Übung: Entwerfen eines Berichts in Power BI Desktop
  • Konfigurieren von Filtern für Power BI-Berichte
    • Einführung in das Entwerfen von Berichten zum Filtern
    • Anwenden von Filtern auf die Berichtsstruktur
    • Anwenden von Filtern mit Slicern
    • Entwerfen von Berichten mit erweiterten Filtertechniken
    • Filtern bei der Nutzung eines Berichts
    • Auswählen von Techniken zum Filtern von Berichten
    • Fallstudie: Konfigurieren von Berichtsfiltern auf der Grundlage von Feedback
  • Erstellen und Verwalten von Arbeitsbereichen in Power BI
    • Verteilen eines Berichts oder Dashboards
    • Überwachen von Nutzung und Leistung
    • Empfehlen einer Strategie für den Entwicklungslebenszyklus
    • Behandeln von Datenproblemen mithilfe der Herkunftsansicht
    • Konfigurieren von Datenschutzeinstellungen
  • Verwalten von semantischen Modellen in Power BI
    • Verwenden eines Power BI-Gateways zum Herstellen einer Verbindung mit lokalen Datenquellen
    • Konfigurieren der geplanten Aktualisierung eines semantischen Modells
    • Konfigurieren der Einstellungen für die inkrementelle Aktualisierung
    • Semantische Modelle verwalten und höher stufen
    • Behandeln von Problemen mit der Dienstkonnektivität
    • Verbessern der Leistung mit der Zwischenspeicherung von Abfragen (Premium)

Zielgruppe

Voraussetzungen

Partner

Infos zur Zertifizierung

Termine

23.05.2025 (1 Tag)
Online
790,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

 
04.09.2025 (1 Tag)
Online
790,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

 
04.12.2025 (1 Tag)
Online
790,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

 
Teilnehmer:in buchen für:

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Teilnehmende Person
Rechnungsadresse (falls abweichend)
Seminarname

Ihr Ansprechpartner: Andreas Stammhammer

Andreas Stammhammer

Standorte Braunschweig und Hannover

Gerne stehe ich Ihnen persönlich bei allen Fragen zur Verfügung!
Telefon: 0531 70224942
E-Mail: a.stammhammer@kaemmer-consulting.de

Ihre Angaben

Pfllichtfelder sind mit * markiert